3. Platz in der Oberliga für die LSG Pfullingen

  • 0

3. Platz in der Oberliga für die LSG Pfullingen

In der Oberliga Neckar-Alb wurden heute zum letzten Mal Punkte verteilt. Spannung war garantiert, ging es doch noch darum, Meister und Absteiger zu ermitteln. Die LSG Pfullingen hatte ihr Saisonziel Nichtabstieg bereits bei den vorangegangenen Spieltagen festgemacht und konnte daher ohne Druck in die Spiele gegen Plochingen und Aichelberg gehen. Wie schon bisher in der ausgeglichenen Liga, in der jeder jeden schlagen kann, waren die Partien hart umkämpft und knapp in den Ergebnissen.

Der Mannschaft aus Plochingen musste sich die LSG letztendlich knapp mit 2:3 geschlagen geben (13:7, 11:13, 13:10, 12:13, 9:13). Im letzten Saisonspiel konnte das Team aus Aichelberg mit einem Sieg gegen die LSG den Aufstieg klarmachen. Nach den beiden Tripletten stand es Unentschieden 1:1. Die Doubletten gewannen dann die Aichelberger nach wiederum spannenden Spielen verdient und sicherten sich mit dem 4:1 die Meisterschaft der Oberliga Neckar-Alb – die LSG gratuliert dem sympathischen und fairen Team zum Aufstieg in die Regionalliga. Da auch die direkten Verfolger Punkte abgaben, konnte die LSG Pfullingen ihren 3. Tabellenplatz verteidigen und Mannschaftsführerin Suzanne Hassel bei der Siegerehrung den Pokal für die LSG entgegen nehmen. Für die LSG ist dies die beste Platzierung der letzten zehn Jahre.

Hier kann die Abschluss-Tabelle mit allen Ergebnissen der Saison abgerufen werden: www.petanque-bw.de.


  • 0

Spannung pur am 3. Spieltag

Zum dritten Mal innerhalb von vier Wochen wurde heute in drei Begegnungen um Oberliga-Punkte gespielt. In der ersten Partie traf die LSG Pfullingen auf das Team von Tübingen 2. Zum Auftakt wurden beide Tripletten deutlich gewonnen. In den Doubletten waren dann aber zunächst die Tübinger im Vorteil. Beim Stand von 2:2 entschieden Renate Wallon und Michel Borowka dann eine Marathon-Begegung mit 13:11 für sich und hielten den Pfullinger Sieg fest. Das Saisonziel Klassenerhalt war damit bereits erreicht.

Unentschieden 1:1 stand es nach den Tripletten gegen Esslingen 2. Die Esslinger setzten sich anschließend in zwei der drei Doubletten durch und entschieden die Begegnung mit 3:2 für sich.

Spannung pur dann auch wieder in den Spielen gegen die Mannschaft von Kdrei Frickenhausen. Beide Tripletten wurden mit 13:11 gewonnen und auch in zwei der drei Doubletten konnte sich die Pfullinger schließlich mit 13:11 und 13:4 behaupten und damit 4:1 gewinnen.

Die LSG hat sich nach drei Spieltagen mit 6 Siegen aus 9 Spielen im oberen Tabellendrittel festgesetzt und kann damit dem letzten Liga-Termin am 20. Juni im Scharnhauser Park  in Ostfildern gelassen entgegensehen.

Hier gibt es die aktuelle Tabelle mit allen Ergebnissen: www.petanque-bw.de


  • 0

Starker Auftritt auch in Horb

Am 2. Ligaspieltag am 25.04. in Horb warten mit Esslingen 1, Neuffen 3 und Horb 4 die erwartet schweren Gegner auf die LSG Pfullingen. Mit Ben Buergin, Florian Leihener und Reinhard Ebner, die in Horb das Team der LSG verstärkten, gelang im ersten Spiel gegen Esslingen ein Traumstart und es stand nach den Tripletten 2:0. Dem folgten zwei Siege in den Doubletten – am Ende hatte die LSG mit 4:1 die Nase vorn.

Die Spiele gegen Neuffen 3 verliefen in den letzten Jahren meist knapp und spannend – so auch diesmal. Dabei sah es beim Stand von 12:6 und 12:3 in den Tripletten zunächst nach einer klaren Sache für die LSG aus. Die Neuffener spielten jedoch in der Folge ihre ganze Routine aus und hätten beinahe beide Spiele noch gedreht. Am Ende hieß es 12:13 und 13:11 und die Doubletten mussten entscheiden. Neuffen kam dabei deutlich besser ins Spiel und ging letztlich mit 3:2 als Sieger vom Platz.

Im dritten Spiel gegen Horb 4 lag die LSG nach den Tripletten wieder mit 2:0 vorne. Die folgenden Doubletten waren allesamt hart umkämpft und standen mit tollen Lege- und Schießleistungen beider Teams auf einem guten Niveau. Nach vielen knappen Aufnahmen gingen die Spiele letztlich komplett an das Pfullinger Team. Mit dem 5:0 Sieg  hat die LSG  die Tabellenführung übernommen. Saisonziel bleibt in der ausgeglichenen Liga aber weiter der Klassenerhalt. Dazu muss man nun in zwei Wochen, dann erneut in Aichelberg, nachlegen.

Hier gibt es die aktuelle Tabelle mit allen Ergebnissen: www.petanque-bw.de


  • 0

Guter Start in die Liga 2015

Mit einer guten Leistung startete die LSG am 18.04. in die Oberliga-Saison 2015. Gegner waren Horb 3 sowie Unterensingen 2, die im Vorjahr als Zweiter nur knapp den Aufstieg verpasst hatten und Reutlingen 1 als Vorjahres-Vierter. Optimal verlief der Start in die erste Partie gegen das Horber Team. Beide Tripletten in den Besetzungen Reiner Scharfe/Michel Borowka/Werner Flohr sowie Manfred Kober/Thomas Hassel/Hicham Bensaif wurden gewonnen und in den anschließenden Doubletten konnten Michel Borowka mit Hicham Bensaif sowie Renate Wallon mit Suzanne Hassel ihre Spiele zum Endstand von 4:1 gewinnen.

Es folgten knappe Spiele gegen Unterensingen – nach den beiden Tripletten stand es 1:1 und es mussten folglich zwei der drei folgenden Doubletten gewonnen werden. Auch hier waren Michel Borowka und Hicham Bensaif erfolgreich. Suzanne und Thomas Hassel holten den erforderlichen Punkt zum 3:2-Sieg.

Ebenfalls 1:1 stand es nach den Tripletten im Lokalderby gegen Reutlingen. Während man im Vorjahr das Reutlinger Team bezwingen konnte, setzten sich diesmal die Rugeler durch und gewannen nach spannenden und bis zuletzt umkämpften Spielen insgesamt verdient mit 4:1.

Die LSG startet mit diesen beiden Siegen erfolgreich in eine Saison, die mit drei Spieltagen innerhalb von vier Wochen eine große Herausforderung an den personell begrenzten Kader des Teams stellt. Gleich nächste Woche geht es in Horb schon weiter mit den Partien gegen Esslingen 1, Neuffen 3 und Horb 4.

Hier gibt es die aktuelle Tabelle mit allen Ergebnissen: www.petanque-bw.de


  • 0

Saisoneröffnung auf dem Laiblinsplatz

Nun rollen und fliegen wieder die Kugeln – mit dem schönen Frühling ist auch die Boule-Saison auf dem Laiblinsplatz gestartet.

Folgende Termine bieten sich für Freunde des Boulespiels ab sofort an:

Jeden Montag ab 16/17 Uhr (insbesondere für Vereinsmitglieder sowie erfahrene Spielerinnen und Spieler)

sowie nach Absprache:

Jeden Mittwoch ab 14 Uhr (insbesondere für Freizeit-/Hobbyspieler und Anfänger)

Jeden Sonntag ab 14 Uhr (für alle)


  • 0

Maultaschenturnier in Reutlingen

Bei allerbestem Spätherbst-Wetter traten in Reutlingen 96 Doubletten beim traditionellen Maultaschenturnier an – Rekord. Die LSG Pfullingen war mit zwei Teams am Start: Renate Wallon und Michel Borowka kamen im stark besetzten A-Turnier unter die besten zwölf Mannschaften und mussten sich erst im Achtelfinale dem Team Jennifer Schaff und Olivier Willmann aus Straßburg geschlagen geben. Suzanne und Thomas Hassel erreichten im C-Turnier das Viertelfinale, in dem sich die späteren Sieger Brigitte Metzger und Gerhard Wolf (Unterensingen/Mühlacker) durchsetzen konnten.


  • 0

Vereinsausflug nach Orsingen

Der Vereinsausflug der LSG ging in diesem Jahr nach Orsingen. Bei wunderschönem Spätsommer-Wetter hatte es fast schon Saisonabschlusscharakter. Aber noch stehen ja Turniere z.B. in Neuffen, Tübingen, Stuttgart und Reutlingen an. Gespielt wurde in Orsingen, bis auch die letzte Straßenlaterne ausgeschaltet war.


  • 0

Michel Borowka ist Vereinsmeister

Michel Borowka ist Vereinsmeister 2014. Nach insgesamt spannenden und einigen sehr knappen Spielen setzt er sich zum wiederholten Male gegen die vereinsinterne Konkurrenz durch und gewinnt den Titel.


  • 0

Letzter Liga-Spieltag in Ruit

Mit dem 4. Spieltag endete heute die Oberliga-Saison 2014 im Scharnhauser Park in Ruit. Die LSG verlor dabei zum Auftakt gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, Aichelberg, mit 1:4, dem ein knappes 2:3 gegen Tübingen folgte. Mit einem Sieg in der letzten Partie gegen kdrei Frickenhausen hätte sich die LSG noch aller Abstiegssorgen entledigen können. Nach den Tripletten und zwei Doubletten stand es  2:2, die Entscheidung sollte also im letzten Doublette der Saison fallen. Nach spannendem Spiel gewinnt kdrei die Partie mit 13:11 und die LSG findet sich aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder. Ob die LSG in die Landesliga muss oder auch im nächsten Jahr wieder in der Oberliga antreten kann, wird erst nach Abschluss und Auswertung aller Ligen feststehen.


Suchen