Ben Buergin ist neuer Vereinsmeister

  • -

Ben Buergin ist neuer Vereinsmeister

Spannend ging es zu bei der Vereinsmeisterschaft 2025 der LSG Pfullingen. Am Ende hatte Ben Buergin aufgrund des besseren Punkteverhältnisses die Nase vorn und holte sich mit 3:0 Siegen (39:14) zum vierten Mal den Titel vor Julian Wesch (3:0/39:22) und Michel Borowka (2:1/36:22).

Nach zwei Spielrunden waren nur noch Ben Buergin und Julian Wesch ohne Niederlage und hatten es somit selbst in der Hand, sich den Titel zu sichern. Im Fernduell hielten sich beide schadlos und so musste das Punktverhältnis entscheiden.

Das Wetter spielte mit und die wenigen Regentropfen konnten dem wunderbaren mitgebrachten Buffet nichts anhaben. Auch der Laiblinsplatz war durch einen gemeinsamen Arbeitseinsatz am Donnerstag vor dem Turnier in hervorragendem Zustand – vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

In seiner Laudatio würdigt der Vorsitzende Hans Forkel den neuen Vereinsmeister:
„Der Pokal wandert hin und her
als ob‘s ein Wanderpokal wär
das ist er auch, so ist der Brauch.
Der Julian Wesch gibt ihn nun ab
sein Punktverhältnis ist zu schlapp
es gibt nicht aber, doch und wenn
der neue Meister ist der Ben.“


  • -

LSG ist Oberliga-Meister und steigt auf

Die LSG Pfullingen hat am letzten Spieltag der Oberligasaison 2025 nichts mehr anbrennen lassen und sichert sich souverän die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Regionalliga Nord, der dritthöchsten deutschen Liga.

Die LSG gewann zum Auftakt des letzten Spieltags im Scharnhauser Park in Ostfildern ihr Spiel gegen Horb 4 mit 4:1 (13:11, 13:7, 13:0, 9:13, 13:3). Da Reutlingen gleichzeitig mit 4:1 gegen Tübingen 2 gewann, stand Pfullingen bereits zu diesem Zeitpunkt und schon vor dem letztem Saisonspiel gegen Denkendorf, dass ebenfalls mit 4:1 (13:8, 13:9, 8:13, 13:3, 13:7) gewonnen wurde, als Aufsteiger fest.

In Ostfildern spielten für die LSG: Hicham Bensaif, Michel Borowka, Ben Buergin, Hans Forkel, Mirja Wagner und Julian Wesch.

Das Landesliga-Team der LSG präsentierte sich am letzten Spieltag ebenfalls in guter Form und gewann gegen den Tabellendritten Neuffen 2 klar mit 4:1 (13:5, 13:5, 13.11, 13:9, 9:13). Auch gegen den stark spielenden Tabellenführer und damit Aufsteiger in die Oberliga, Tübingen 3, wäre mit ein wenig Fortune noch ein Sieg drin gewesen (2:13, 13:9, 3:13, 9:13, 13:12). Jedoch hätte auch ein zweiter Punkt am letzten Spieltag die LSG nicht mehr vor dem Gang in die Bezirksliga gerettet.

Für das Landesliga-Team spielten: Werner Flohr, Suzanne Hassel, Thomas Hassel, Uli Neumann, Reiner Scharfe, Georg Wesch, Silvia Wesch.


  • -
4. Spieltag Oberliga Neckar-Alb

LSG geht als Tabellenführer ins Saisonfinale

Am 4. Spieltag der Oberliga Neckar-Alb in Steinenbronn musste die LSG Pfullingen gegen Hardt 1 die erste Saisonniederlage hinnehmen. Da das Spitzenspiel gegen das bis dato ebenfalls ungeschlagene Tübingen 2 am vorherigen Spieltag mit 3:2 gewonnen werden konnte, bleibt die LSG vor dem Saisonfinale am 27.07. im Scharnhäuser Park in Ostfildern auf Platz 1. Am letzten Spieltag reicht der LSG aufgrund des deutlich besseren Spielverhältnisses ein Sieg aus den beiden Spielen gegen Horb 4 und Denkendorf 1 für die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga Nord.

Den Start mit 0:2 in den Tripletten konnte die LSG gegen Hardt zwar nochmal ausgleichen, verlor aber das entscheidende Doublette und damit die Partie schließlich mit 2:3 (9:13, 9:13, 13:7, 3:13, 13:1). In der zweiten Begegnung gegen Esslingen 1 ließen die Pfullinger allerdings nichts mehr anbrennen und gewannen souverän mit 4:1 (13:1, 13:6, 13:8, 8:13, 13:2).

In Steinenbronn spielten für die LSG Pfullingen: Hicham Bensaif, Michel Borowka, Ben Buergin, Hans Forkel, Mirja Wagner, Renate Wallon und Julian Wesch (nicht auf dem Bild).


  • -

Die Burgwegschule zu Gast bei der LSG

(Bericht: Hans Forkel)

Dass das Boule-Spiel der Pfullinger Leg- und Schießgesellschaft auf dem Laiblinsplatz immer wieder Aufmerksamkeit und reges Interesse bei den Einwohnern Pfullingens und Passanten (Stichwort: Innenstadt-Belebung!) weckt, zeigt sich auch an folgender Episode.

Frau Anita-Maria Wais (im Bild ganz rechts), Klassenleiterin der 4 b der Burgwegschule, wurde bei ihren Zahnarztbesuchen am Laiblinsplatz auf unser Spiel aufmerksam und war begeistert von dem Können von Legern und Schießern. Auch ihre 6-10-jährigen Kinder waren einerseits begeistert, andererseits teilweise „entrüstet“ über geschossene Kugeln, da sich ihnen der Spiel-Zusammenhang (noch) nicht erschloss.

Schließlich kam Frau Wais vor einigen Wochen auf uns zu und fragte an, ob der Verein im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Europa“ ihrer Klasse nicht ein kleines Boule-Training angedeihen lassen könnte. Bei grundsätzlicher Bereitschaft, mussten erst einmal 4 Sätze (=12 Stück) Junior-Kugeln bei den Vereinsmitgliedern zusammengekratzt werden, um die kleinen Kinderhände und -gelenke nicht mit sonst 700 g schweren und über 70 mm großen Stahlkugeln zu sehr zu beanspruchen.

Nach Auswahl des Bouleplatzes am Arbach-Spielplatz, der nur ein paar Gehminuten von der Burgwegschule entfernt ist, fand ein Kennenlernen zwischen Frau Wais, ihren drei Kindern und unserem Vereinsvorsitzenden Hans Forkel statt. Dabei wurde die didaktische und organisatorische Vorgehensweise und die Grundregeln des Spieles besprochen(wozu auch eine vom Verein konzipierte und der Stadt installierte Schautafel dient) und zur größten Freude aller Beteiligten gleich mal ein paar Kugeln geworfen wurden.

Am Dienstag, 20. Mai war es dann soweit: 17 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 b zogen früh um 9.00 Uhr mit ihren Betreuerinnen und Bollerwagen-Tross zum Arbach-Spielplatz. Nach Begrüßung und kurzer Einweisung in Regelwerk und Spieltechnik wurden drei Gruppen gebildet, von denen sich jeweils zwei auf dem Spielplatz bewegen konnten, während eine Sechser-Gruppe auf dem Bouleplatz von Hans Forkel und seinem Vorstandskollegen Reiner Scharfe fachkundig durch ein Spiel geleitet wurde.

Bei diesen Tripletten spielen drei gegen drei mit jeweils 2 Kugeln. Wie der Zufall es wollte, ging es jedes Mal mit drei Jungs gegen drei Mädchen (beim letzten Team mit nur zwei Mädchen komplettierte Frau Wais das unvollständige Triplette … mit sichtlicher Begeisterung) gut auf, und die Fortschritte zwischen den ersten und den letzten Kugeln innerhalb eines Spieles waren ganz offenkundig, was den meisten der Kinder ein wunderbares Erfolgserlebnis vermittelte. Tatsächlich stachen ein paar einzelne Talente wirklich heraus und tendenziell schnitten die Mädchen mit mehr „Ball“gefühl und Kontinuität besser ab als die Jungs.

Nach drei ca. 45-minütigen Spielen, von denen zwei sogar mit 13 Punkten bis zu Ende gespielt werden konnten, waren alle mal dran gewesen und tauschten sich über ihre Erfahrungen und Erfolge miteinander aus. 

Alle Beteiligten fühlten sich bereichert und zufrieden, so dass sich die beiden Vereinsverantwortlichen einem möglichen neuerlichen Schul-Boule-Event gegenüber sehr aufgeschlossen zeigten.


  • -
LSG Pfulliingen am 2. Spieltag der Oberliga Neckar-Alb 2025

LSG Pfullingen weiter auf Platz 1

In der Oberliga Neckar-Alb wird die LSG Pfullingen am zweiten Spieltag ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnt ihre drei Begegnungen gegen die direkten Verfolger.

In der Auftaktpartie gegen die bis dato zweitplatzierten Rugeler aus Reutlingen ging die LSG in den Tripletten zunächst mit 2:0 in Führung. Die Reutlinger hielten das Derby jedoch offen und kamen zum 2:2-Ausgleich, das letzte Doublette musste entscheiden. Renate Wallon und Michel Borowka, die vor Wochenfrist noch den dritten Platz bei der Landesmeisterschaft im Mixte belegt hatten, holten schließlich mit einem 13:11 den Sieg nach Pfullingen (13:4, 13:9, 11:13, 4:13, 13:11).

Mit 5:0 (13:5, 13:4, 13:12, 13:1, 13:5) behielt die LSG in der anschließenden Partie gegen Leinfelden-Echterdingen die Oberhand und auch in der letzten Begegnung gegen Plochingen ließ die LSG nichts mehr anbrennen und gewann mit 4:1 (13:3, 13:3, 13,:7, 6:13, 13:2). Die LSG bleibt damit souveräner Tabellenführer mit fünf Siegen aus fünf Spielen, dicht gefolgt von den Mitfavoriten um den Aufstieg in die Regionalliga, LFJ Tübingen 2 (ebenfalls 5:0 Punkte) und SV Hardt (4:1).

Am zweiten Spieltag der Oberliga in Reutlingen spielten für die LSG: Hicham Bensaif, Michel Borowka, Ben Buergin, Hans Forkel, Moïse Ratahina, Mirja Wagner, Renate Wallon und Julian Wesch.

Das Landesliga-Team hingegen hat nach drei verlorenen Begegnungen gegen Horb 5, Reutlingen 2 und Sindelfingen 1 praktisch keine Chance mehr auf den Ligaverbleib.

Im Auftaktspiel gegen Horb 5 gab es dabei durchaus knappe Spielverläufe, am Ende hieß es aber 2:3 (13:4, 11:13, 1:13, 13:3, 9:13). Keine Chance hatte die LSG dann im Derby gegen Reutlingen 2, wo es bei einem Ehrenpunkt durch Suzanne und Thomas Hassel blieb (7:13, 3:13, 1:13, 13:4, 0:13).

Dem 1:1 in den Tripletten (5:13, 13:10) gegen Sindelfingen folgten Niederlagen in den Doubletten (9:13, 9:13, 9:13), so dass auch hier die LSG mit 1:4 als Verlierer den Platz verließ. Den einzigen Punkt holte das Triplette Adolf Seidl, Werner Flohr und Michael Telin-Mann.

In Reutlingen spielten für die LSG: Werner Flohr, Suzanne Hassel, Thomas Hassel, Uli Neumann, Reiner Scharfe, Adolf Seidel, Michael Telin-Mann, Georg Wesch, Silvia Wesch.


  • -

LSG startet auf Platz 1

Auch ohne ihren Stammspieler Hicham Bensaif und Neuzugang Moïse Ratahina ist das Oberligateam der LSG Pfullingen souverän in die neue Ligasaison gestartet. Beim Saisonauftakt in Horb blieb der Titelfavorit in den Partien gegen KDrei Frickenhausen (13:5, 13:10, 13:8, 13:12, 13:2) und den TV Hochdorf (13:1, 13:10, 13:7, 13:5, 13:4) mit zwei 5:0-Siegen verlustpunktfrei und übernimmt damit die Tabellenspitze. In zwei Wochen beim Spieltag in Reutlingen trifft man auf die direkten Verfolger PCR Reutlingen (2.), BC Plochingen (4.) und BC Leinfelden (5.).

In Horb spielten: Michel Borowka, Ben Buergin, Hans Forkel, Christof Wagner, Mirja Wagner, Renate Wallon und Julian Wesch.

Weniger glücklich verlief der erste Spieltag für das Landesligateam. Eine 2:0-Führung gegen Denkendorf 2 reichte in den entscheidenden Doubletten nicht aus und man verlor die Begegnung mit 2:3 (13:7, 13:7, 1:13, 9:13, 5:13). In der Partie gegen Hardt 2 stand es nach den Tripletten 1:1 und am Ende ebenfalls 2:3 (13:9, 8:13, 10:13, 13:8, 2:13). So steckt das Team gleich im Abstiegskampf und muss am zweiten Spieltag unbedingt punkten.

In Horb spielten für die LSG: Werner Flohr, Uli Neumann, Reiner Scharfe, Adolf Seidel, Michael Telin-Mann, Georg Wesch und Silvia Wesch.


  • -

Die Ligatermine 2025 stehen fest

Die LSG Pfullingen ist in der kommenden Liga-Saison wieder mit zwei Teams im Ligabetrieb Neckar-Alb vertreten.

In der Oberliga Neckar-Alb spielt Pfullingen 1 am
Samstag, 26.04. in Horb gegen KDrei Frickenhausen und TV Hochdorf
Samstag, 10.05. in Reutlingen gegen PCR Reutlingen, BC Leinfelden und BC Plochingen
Samstag, 28.06. in Denkendorf gegen LFJ Tübingen 2 und PSG Steinenbronn
Samstag, 12.07. in Steinenbronn gegen SV Hardt und BC Esslingen
Sonntag, 27.07. in Ruit gegen PCB Horb 4 und BF Denkendorf

Pfullingen 2 spielt in der Landesliga Neckar-Alb am
Sonntag, 27.04. in Horb gegen BF Denkendorf 2 und SV Hardt 2
Sonntag, 11.05. in Reutlingen gegen PCB Horb 5, PCR Reutlingen 2 und VfL Sindelfingen
Sonntag, 27.07. in Ruit gegen VfB Neuffen 2 und LFJ Tübingen 3


  • -
Boulespielen im Advent auf dem Laiblinsplatz Pfullingen

Die LSG wünscht frohe Feiertage

Traditionell wurden die Kugeln bei der Pfullinger LSG viele Jahre lang im Winter eingemottet und erst in der Woche vor Beginn einer neuen Ligasaison wieder hervorgeholt. Dies hat sich grundlegend gewandelt und so finden sich inzwischen regelmäßig Boulespielerinnen und -spieler, die der Kälte und Dunkelheit trotzen und ihrem Hobby auf dem Laiblinsplatz sowie in diversen Winter- und Hallenrunden nachgehen.

Dabei sollte jetzt auch ein gemeinsames Spielen in der Adventszeit nicht fehlen. Bei Punsch, Gebäck und Kuchen traf man sich am Tag vor dem dritten Advent in der Pfullinger Ortsmitte zum Spielen und Plaudern.

Die LSG wünscht ihren Mitgliedern und Freunden frohe Feiertage und alles Gute für 2025.


  • -

Julian Wesch ist neuer Vereinsmeister

Am 04.08.24 fand die 22. Vereinsmeisterschaft der LSG Pfullingen statt. Nach 3 Spielrunden und stärkenden Pausen am leckeren Büfett teilten sich Silvia und Julian Wesch mit jeweils 3 gewonnenen Spielen und 30 Punkten den 1. Platz. Daraufhin wurde ein Tête-Finale gespielt, bei dem sich Julian deutlich durchsetzte. Auch Platz 3 ging mit Georg an die Familie Wesch. Alles in allem eine schöne Vereinsmeisterschaft, auch wenn leider nur circa die Hälfte der Mitglieder teilgenommen hat. (Bericht und Fotos: Renate Wallon)


  • -

Liga 2024: Platz 5 und 6 für die LSG

Die LSG Pfullingen hat die Ligasaison mit Platz 5 in der Oberliga und Platz 6 in der Landesliga abgeschlossen.

Beim gemeinsamen Finale im Scharnhauser Park in Ostfildern gewann das Oberliga-Team seine beiden Partien jeweils mit 3:2 gegen Denkendorf 2 (13:2, 13:0, 13:9, 7:13, 2:13) und KDrei Frickenhausen (3:13, 13:12, 13:6, 12:13, 13:12). In der Landesliga gewann die LSG mit 4:1 gegen Neuffen 2 (13:1, 7:13, 13:6, 13:6, 13:0) und verlor anschließend gegen Hardt 1 knapp mit 2:3 (7:13, 11:13, 9:13, 13:10, 13:5).

In der Oberliga spielten für die LSG: Hicham Bensaif, Michel Borowka, Ben Buergin, Frank Löhe, Christof Wagner, Mirja Wagner und Renate Wallon.

Die Abschlusstabelle der Oberliga 2024:

Für das Landesliga-Team spielten: Hans Forkel, Suzanne Hassel, Thomas Hassel, Uli Neumann, Reiner Scharfe, Adolf Seidel (nicht auf dem Bild), Michael Telin-Mann und Silvia Wesch (fehlt auf dem Bild).

Die Abschlusstabelle der Landesliga 2024:


Suchen